Sie sind hier:

Kiefergelenksbehandlung

Das Kiefergelenk spielt in unserem Körper eine zentrale Rolle. In der Osteopathie, der craniosacralen Therapie ist bekannt, dass das Kiefergelenk einen starken Einfluss auf fast sämtliche Körperfunktionen haben kann, über Muskelstränge als auch über Energie- (Meridiane) und Nervenbahnen.

Auslöser und Ursachen

Schon kleinste Verspannungen in der Kiefermuskulatur durch Zahnfehlstellungen, Stürze, Schleudertrauma, Stress, emotionale Anspannungen können den Kiefer aus der Balance bringen, dauerhaft verkrampfen und zu daraus resultierenden Kiefergelenksfehlstellungen führen.

Die Folgen einer Fehlstellung des Kiefers, Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) genannt, werden oft übersehen.

Dieses Missverhältnis im Mund macht keineswegs immer dort Probleme wo es entsteht.

Kiefergelenk Schmerzen Düsseldorf
Tinnitus Zähneknirschen Migräne Düsseldorf

Hinweise auf eine Fehlfunktion der Kiefergelenke

  • Migräne oder Spannungskopfschmerzen
  • Schwindel
  • Tinnitus
  • Ohrenschmerzen
  • Kieferknacken, Zähneknirschen
  • Heiserkeit
  • Nacken- und Schulterverspannungen
  • Rückenschmerzen durch Beckenschiefstand
  • chronische Müdigkeit und Abgeschlagenheit
  • Zahnschmerzen, -hypersensibilitäten, -lockerungen und Zahnwanderungen

30 % der Tinnitus-Fälle und 90 % der Beinlängendifferenzen gehen auf das Konto von Kieferfehlstellungen.

Behandlung und Anwendung

Als wirkungsvolle positive Behandlungsmöglichkeiten erfolgt ein Zusammenspiel von craniomandibulärer Therapie, wie Kälte, Wärme, Massagen und Bewegungsübungen, die Anwendung der R.E.S.E.T. Kieferentspannung nach Philip Rafferty und die zahnmedizinische Anfertigung einer herausnehmbaren Okklusionsschiene (Aufbissschiene) aus Kunststoff, um die Stellung des Kiefergelenks günstig zu beeinflussen und das Kausystem zu entlasten. 


Durch diese Behandlungsmöglichkeiten kann das Kiefergelenk wieder zu seinem natürlichen Gleichgewicht und seiner normalen Funktion zurückfinden, was sich ausgleichend auf den ganzen Körper auswirkt.