Golgi Schmerztherapie
Hoch wirksam und frei von Nebenwirkungen
Fehlhaltungen, einseitige Belastungen und mangelnde Bewegung sind die Hauptursachen für Schmerzen.
Die daraus resultierenden Muskelverkürzungen und –Verspannungen führen zu Fehlbelastungen der Gelenke und der Wirbelsäule.
Der Körper reagiert mit einem Warnschmerz um eine Schädigung der betroffenen Strukturen zu vermeiden. Dieser Warnschmerz schützt vor einer Schädigung, damit sie nicht eintritt, oder das die Schädigung nicht schlimmer wird.
Muskulär-fasziale Fehlspannungen verursachen den Schmerz
Heutzutage wissen wir das 90 % aller Schmerzen durch Fehlspannungen der Muskulatur und verklebten, zusammengezogenen Faszien verursacht werden.
Wie entstehen Schmerzen?
- alltägliche Dauer-und Fehlbelastungen
- zu viel sitzen, zu wenig Bewegung ( Verkürzung von Psoas und Rectus abdominis)
- Krafttraining ohne Dehnung
- Exzessiver Sport
- Ungleichgewicht von Aktivität und Ruhe
- Stress, Ängste und seelische Belastung
Dauerverspannte Muskelbereiche führen zu Schmerzen und Sensibilitätsstörungen.
Die Muskelfunktion ist eingeschränkt, Muskelgewebe, Sehnen und Gelenke sind gereizt und entzündet, weniger durchblutet, es entsteht ein Nährstoffmangel und eine mangelnde Entsorgung von Stoffwechselendprodukten.
Faszien verkleben, das Gewebe übersäuert, Triggerpunkte bilden sich.

Einsatzgebiete der Golgi-Schmerztherapie
- Hexenschuss (Lumbago)
- Ischiasschmerzen
- Schulterschmerze
- Hüftgelenks- und Knieschmerzen
- Nackenschmerzen
- Kopfschmerz und Migräne
- Kiefergelenkschmerzen, Bruxismus
- Tennis- und Golferellenbogen
- Sehnenscheidenentzündungen
- Karpaltunnelsyndrom
- Gelenkschmerzen
- Wirbelsäulenschmerzen, usw.
Entspannt man die verantwortlichen Muskeln, verschwinden diese Schmerzen und Sensibilitätsstörungen häufig in der ersten Behandlung.
Wie wirkt die Golgi Schmerztherapie?
Camillo Golgi (1844-1926) entdeckte den nach ihm benannten Golgi-Sehnenapparat. Die Golgi-Rezeptoren befinden sich in den Sehnen aller Muskeln, messen permanent den dortigen Spannungszustand und melden diesen an das Nervensystem.
Bei einer Verkürzung der Muskulatur reagiert der Körper mit einem Warnschmerz, um die betroffenen Strukturen nicht noch mehr zu schädigen.
Durch gezielten Druck auf die entsprechenden Golgi Pressurpunkte werden die verkürzten und verhärteten Muskeln behandelt. Die Muskeln entspannen und verlängern sich, die schmerzverursachende Dysbalance wird somit aufgelöst.
Die Versorgung der Muskeln und Gelenke wird optimiert und durch die Entspannung verringert sich der Druck und der ungleiche Muskelzug auf die Gelenke.
Schmerzfreiheit und Schmerzlinderung treten durch die manuelle Stimulierung der Golgi Punkte ein.
Der Körper wird in sein muskuläres Gleichgewicht gebracht.
Auch bei chronischen Beschwerden, die schon Monate oder Jahre bestehen, werden genauso schnelle Erfolge erzielt.
Nach der Behandlung werden die entsprechenden Muskeln durch spezielle Körperübungen gedehnt, um die Wirkung der Golgi-Pressur zu vertiefen.

Die regelmäßige Anwendung der Übungen schützt vor einer Rückverkürzung der Muskulatur und hält somit nachhaltig schmerzfrei.
Die Nachhaltigkeit der Schmerzreduktion wird durch eine sinnvoll Therapiekombination erreicht.
Das Ergebnis ist:
- Schmerzfreiheit, -linderung
- Schmerzlose Bewegungsfähigkeit
- Wiederherstellung der muskulären Balance
- Verbesserung der Missempfindungen
- Verhinderung von Knorpeldegeneration
Alles ohne Geräteeinsatz und Schmerzmittel!